Tagesablauf
Ein Tag bei den kleinen Strolchen Lehrte
7:30 - 8:20 Uhr: Bringzeit der Kinder
Die Kinder und Eltern werden von uns in Empfang genommen. Hierbei werden
8:20 - 8:30 Uhr: Gemeinsame Vorbereitung auf das Frühstück
Am Tisch dürfen die Kinder einen Tischspruch auswählen. Im direkten Anschluss genießen wir eine Mahlzeit mit frisch zubereiteten Broten, Obst und Gemüse.
9:00 - 11:00 Uhr: Freies Spiel/ Geleitete Angebote/ Spiel im Freien
Je nach Jahreszeit und Wetter verlegen wir unsere Spielaktivitäten möglichst ins Freie. Angeleitete Angebote und freies Spiel stehen sowohl draußen als auch bei Aktivitäten im Haus im Wechsel.
11:00 - 11:15 Uhr: Singkreis
Der Singkreis startet mit einem gemeinsamen Begrüßungslied. Es ist außerdem Zeit für gemeinsame Singspiele, Fingerspiele, kurze Geschichten, Berichte der Kinder über Erlebnisse und jahreszeit-/ wetterbezogene Lieder. Der Singkreis bietet verschiedene Anreize zur Sprachbildung. Durch die musikalische und motorische Begleitung werden die Kinder spielerisch an die Sprache herangeführt. Sie erleben ein Gemeinschaftsgefühl und werden in der Gruppe wahrgenommen.
11:15 - 11:45 Uhr: Mittagessen
Vor dem Mittagessen gehen wir gemeinsam Hände waschen. Danach setzen wir uns an den Tisch und sprechen einen Tischspruch bevor wir mit dem Essen beginnen.
11:45 - 12:00 Uhr: Bettfertig machen
Im Anschluss an das Mittagessen gehen wir in Gruppen im Waschraum Hände und Gesicht waschen. Dort machen wir uns auch bettfertig.
Ab 12:00 Uhr: Mittagsruhe
Die "Schlafkinder" können sich in dieser Zeit im Schlafraum zur Ruhe legen. Kinder, die keinen Mittagsschlaf mehr benötigen, halten ihre Mittagsruhe im Gruppenraum und haben die Möglichkeit, sich dort leise unter Aufsicht zu beschäftigen. Nach der Mittagsruhe bieten wir den Kindern einen kleinen Snack an.
Ab 14:00 Uhr: Abholen der Kinder
Beim Abholen des Kindes werden Informationen an die Eltern gegeben (z. B. wie hat das Kind geschlafen, wie hat es gegessen). Für die Kinder von Vorteil ist seitens der Eltern ausreichend Zeit einzuplanen um dem Kind Zeit zu lassen, sich zu verabschieden oder ein gerade begonnenes Spiel zu Ende zu bringen.
15:00 Uhr: Ende der regulären Betreuungszeit
Die reguläre Betreuungszeit endet.
15:00 - 16:00 Uhr: Spätdienst
Die angemeldeten Kinder des Spätdienstes werden den Erzeiehern des Spätdienstes übergeben und dabei wichtige Informationen weitergegeben. Je nach Wetterlage findet die Betreuung in einem Gruppenraum oder auf dem Außengelände statt.
16:00 Uhr: Die Krippe wird geschlossen
Der Krippentag endet auch für die Spätdienstkinder, die Krippe wird geschlossen.